Services

Beratung und Konzeption

Profitieren Sie von umfassenden Erfahrungen in IT-Projekten und Digitalisierung insbesondere mit KI

KI-Lösungen - Wissensmanagement

Wir bringen Ihre Ideen auf den Weg: von KI-Assistenten über ChatBots im Service bis hin zur Automatisierung mit KI-Agenten. Wie legen größten Wert auf passende Technologie- und Implementierungs-partner.

Training und Support

KI-Lösungen sind einfach zugänglich und Software sollte intuitiv sein! Aber gerade deswegen ist gezieltes Training wichtig, da nur auf der Basis großer Nutzen und unerkannte Mehrwerte entstehen können. Wir bauen Know-How für die Lösungen der Zukunft in Ihrem Unternehmen auf.

1. Ziele und Lösungen auf den Punkt gebracht

Wenn noch nicht exakt feststeht, welche Lösungen wie entstehen, sollten die Ziele, Anforderungen und relevante Prozesse aufgenommen werden. Basierend darauf entwickeln wir optimale Ansätze, wobei auch agile Methoden möglich sind, sodass zu Beginn die Details bzw. Soll-Prozesse nicht festgelegt sind. Umso wichtiger ist es, dass wir mit unserer langjährigen Erfahrung sowohl die wirtschaftliche als auch technische Machbarkeit prüfen, sodass funktionierende Geschäftsmodelle und Lösungen entstehen. Auf der Basis erfolgt die Planung von erwarteten Erkenntnissen und Ergebnissen für festgelegte Projektphasen. Die folgenden Punkte geben einen Einblick, wie durchdachte Konzepte von dem Geschäftsmodell über Lastenhefte bis zur Einführung umgesetzt werden."

2. Konzeption, Technologieauswahl, moderne Architektur

Ausgehend von detaillierten Anforderungen und Anwendungsfällen entstehen mit uns verständliche Konzepte und Lastenhefte. Wir leiten die Kriterien zur unabhängigen Technologieauswahl ab, bei der Sie ihre Prioritäten durch die Gewichtung festlegen. Wir sind nicht auf bestimmte Technologien festgelegt und vergleichen unabhängig Möglichkeiten, Kosten bzw. verschiedene Preismodelle und zeigen Vor- und Nachteile auf. Besonders im dynamischen KI-Umfeld gilt: Passende Lösungen müssen nicht teuer sein! Etablierte Anbieter wie Google oder Microsoft bieten sichere Testumgebungen für Prototypen oder zur Evaluierung. Zudem konzipieren wir sowohl Cloud-basierte als auch lokale Architekturen und beziehen die sichere Integration bestehender Systeme und Daten ein. Wir orientieren uns an dem aktuellsten Stand der Technik wie MCP-Architektur, passende KI-Modelle sowie Europäischen Sicherheitsstandards.

3. Prozessoptimierung sowie Auditierung nach ISO19011

Prozesse sind unsere Leidenschaft und unsere Experten arbeiten als Certified Business Process Professionals nach bewährten Prinzipien der gfo (gesellschaft für organisation e.v. aus St. Augustin). Unser Prozessdesign orientiert sich nach Standards wie BPMN, wobei wir durch Kreativität +Methodik + Best Practice besonders stark in der Optimierung sind. Durch unsere Zertifizierung nach ISO 19011 (durch TÜV Süd) werden insbesondere folgende Qualitätsstandards umgesetzt: ISO 9001 bzw. 9100 (Aviation) sowie ISO 20000, 27000 und 25010

4. KI für eigene Fähigkeiten und Performance

Für Ihr Unternehmen aber auch persönlich als Manager sind Fähigkeiten und Stärken besonders wertvoll. Wie wäre es, wenn Sie diese weiter ausbauen könnten, indem Sie KI effizient an den richtigen Stellen einsetzen. Nur auf Basis Ihrer Kompetenzen bietet KI die Automatisierung von Routineaufgaben, wie E-Mail-Management und Terminplanung, sodass Sie wertvolle Zeit für strategische Aufgaben gewinnen. Auch dafür sollten KI-gestützte Analysetools eingesetzt werden, um Daten schneller zu durchdringen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Zudem bringen wir uns ein, um im Hinblick auf KI die Zufriedenheit der Mitarbeiter und Anwender signifikant zu verbessern - gerne in Zusammenarbeit mit Ihrer IT-Abteilung.

5. Einsatz von KI für Kunden

Smart ManualsSmart Manuals sind sowohl für die eigene Performance als auch für Kunden wichtig. Egal ob extern oder intern  z.B. für Techniker: Wenn Sie auf Anleitungen oder Handbücher angewiesen sind, können diese einschließlich aktueller FAQ’s mit wenig Aufwand an KI-Assistenten übertragen werden. Mit etwas „Finetuning“ werden jegliche Informationen sowie produktspezifisches Wissen wesentlich intuitiver zugänglich. Die interaktive Bedienungsanleitung mit digitaler Assistenzfunktion kann nicht mit stupiden Chatbots verglichen werden und auf Fragen oder die Behebung von Problemen wird dialogbasiert eingegangen. 

Link zur Lösung: Smart Manuals

Die Integration von KI in Ihre Lösungen wird die Kundenbindung signifikant verbessern. Das beginnt bei KI-gestützter Analyse des Kundenbedarfs sowie der Produktberatung. Gerade für individuelle und komplexe Produkte bzw. Dienstleistungen ist KI auch für die Konfiguration einsatzbar. Die Tools können sowohl intern als auch direkt für Kunden und Partner zur Verfügung stehen. Zudem zeigen wir auf, wie die Synergie moderner Technologien mit bestehenden Produkten und Software entsteht. Wir bringen Ihre Ideen voran und ermöglichen die Integration relevanten Systemen zum Beispiel zur Produktkonfiguration (CPQ). Nutzen Sie das volle Potential von KI im Support, um die Zufriedenheit von Kunden gezielt zu verbessern. 

6. Projektmanagement und KI als Teammitglied

Ein Kernbereich unserer Expertise liegt in der Planung und Steuerung von Technologie-, Entwicklungs- und Implementierungsprojekten. Bei Bedarf arbeiten wir die passende KI als neues Teammitglied in Ihre Prozesse ein - also ein "Onboaring" nur für KI. Durch die Integration unterstützt KI automatisiert bei Anforderungen, Tests usw. und übernimmt sogar Aufgaben im Coding und der Dokumentation. Auf der Basis können zudem Anleitungen automatisch erstellen werden, die durch KI-Assistenz für Anwender wesentlich intuitiver sind!

Auswahl der Lösungs- und Implementierungspartner

Wir unterstützen Sie dabei, dass ausgewählte Partner Ihren Anforderungen entsprechen und die technologische Umsetzung optimal auf Ihre Unternehmen abgestimmt ist. Durch unsere Expertise in der Auditierung interner Prozesse und Lieferanten (ISO 90011 zertifiziert) minimieren wir Risiken und sorgen für eine reibungslose Implementierung Ihrer digitalen Lösungen mit geeigneten Partnern.

Professionelle Schulungen

In folgenden Bereichen sind wie Experten und bieten professionele Trainings: 

Fundierte Entscheidungen und objektive Auswahlprozesse sind wichtig aber kosten Zeit. Mit KI können Sie den Aufwand signifikant reduzieren und gleichzeitg bessere Entscheidungen treffen! Entdecken Sie Ihre bevorzugten Methoden neu, indem Sie die Umsetzung bzw. Adaption und Verwendung etablierter Methoden mit KI erlernen.

Suchmaschinenen sind im Vergleich zur KI-basierten Suche und KI-Agenten wenig effektiv! Erlernen Sie neue Wege und erstellen Sie in wenigen Schritten Assistenten zur Web-recherche, umfassende Analysen nach Ihrem Bedarf und eigene Reports mit Ihren aktuellen Daten in einer sicheren Umgebung.

Was bisher durch Methoden externe Berater und Co-creation geleistet wurde, kann mit KI entstehen: frischer Wind, andere Perspektiven und der Blick über den Tellerrand, wenn man weiß wie es geht und mit Prompt Engineering.

Klassische KI-Systeme sind Lösungsorientiert, positiv und gerade bei Informationsgrenzen erfinderisch ("Halluzinationen"). Eigenschaften, die man nicht gerade zur kritischen Bewertung von Unternehmen, Business Casses und einer Stärken-/Schwächenanalyse etc. benötigt. Lernen Sie das System zu überlisten und bringen Sie der KI neue Eigenschaften und "Grenzen" bei.

Die Schulung von Mitarbeitern im Umgamg mit KI wird immer wichtiger - nicht nur aufgrund der Verpflichtung hinsichtlich des EU AI Act*, sondern zum Schutz unternehmens-interner Daten, aus Verantwortung sowie für einheitliche Verwendung bestimmter Tools und standardisierter Verfahren. Selbst wenn Sie offiziell noch kein KI-Tool im Einsatz haben, (was an der Zeit wäre) - jeder hat den Zugriff und kann KI nutzen.

Wie haben über 20 der etabliertesten KI-Anwendungen getestet und zeigen den Leistungsumfang und Kosten auf. Dabei gehen wir auf Ihre Anwendungsgebiete ein (Sie setzen den Fokus auf KI-Agenten, Chatbots, Webseiten-, Bild- und Videogenerierung etc.). Wie stellen entsprechende Testumgebungen ausgewählter Systeme bereit (u.a. von Google, Open AI, Microsoft, Mistral, Perplexity etc.)

Das ideale Training ist nicht dabei oder Sie haben spezielle Wünsche wie bestimmte Tools oder Umgebung? Wir  klären mit Ihnen die Schulungsanforderungen, geben Impulse und Sie setzen den Fokus. Auf der Basis erstellen wir ein angepasstes Schulungskonzept, dass Ihren Wünschen und Herausforderungen entspricht. Bei speziellen Themen und individueller Software, die wir selbst nicht abdecken, finden wir führende Experten, die Schulung bei Ihnen durchführen.

* Hinweis zum EU AI Act: Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern grundlegende Kenntnisse im Umgang mit KI zu vermitteln. Dies beinhaltet das Verständnis der Funktionsweisen von KI, das Bewusstsein für Risiken wie Datenmanipulation und ethische Herausforderungen sowie die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von KI-Systemen. Diese Pflicht gilt unabhängig von der Größe des Unternehmens oder der Risikokategorie der eingesetzten KI-Anwendungen.

Insights zu verschiedenen KI-Anwendungen

Projektbeispiele für die 3 Bereichen

Durch "Smart Manuals" ist Wissen intuitiv abrufbar

Problem: Komplexe Produkte mit umfangreichen Handbüchern und unflexiblen Anleitungen erschweren den Zugang zur relevanten Information und schnellen Problemlösung. Lösung: Ein digitaler Assistent, trainiert als Experte für bestimmte Produkte und komplexe Anwendungen, optimiert das Wissensmanagement. KI wird mit spezifischen Produktinformationen angereichert und dient als smarte Variante für den schnellen Zugriff auf benötigte Informationen. Benutzer können in natürlicher Sprache Fragen stellen und erhalten Rückfragen und präzise, kontextbezogene Antworten. Herausforderungen: Die klare Unterscheidung verschiedener Versionsstände und die Abgrenzung von Funktionen zu Produktreleases sind entscheidend, um die Genauigkeit und Relevanz der KI-Antworten sicherzustellen. Die Aktualisierung der Wissensdatenbank sollte kontinuierlich erfolgen oder direkt eingebunden sein. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass unternehmensinterne Informationen oder des Wettbewerbs bzw. nicht relevante vortrainierte Inhalte nicht abrufbar sind. Die interne KI für den Service und die eigenen Mitarbeiter muss von öffentlich eingesetzten KI-Assistenten vollständig getrennt sein. Auch die Anbieter der KI-Modelle wie Google oder OpenAI dürfen keinen Zugriff auf das Know-How des Unternehmens erhalten.

Recherche Gesetzestexte, passende Urteile und Argumentation

Problem: Kanzleien und Rechtsabteilungen müssen zeitaufwendig Gesetzestexte und relevante Urteile recherchieren. Lösung: KI-basierte Tools durchsuchen große Datenmengen juristischer Texte schnell und liefern präzise Ergebnisse. Sie analysieren komplexe Zusammenhänge, identifizieren Muster und Präzedenzfälle, um fundierte Argumentationen zu unterstützen. Herausforderung: Die Interpretation juristischer Fachsprache erfordert hochentwickelte KI-Modelle. Die Datenqualität und -aktualität sind entscheidend für zuverlässige Ergebnisse.

Absatzprognosen am Beispiel der Rohstoffmärkte

Durch die Analyse historischer Absatzzahlen können optimierte Absatzprognosen berechnet werden. Durch verschiedene KI-Modell und mit bestimmten Annahmen werden verschiedene Szenarien generiert. Am Beispiel von Rohstoffmärkten wird auch die Relevanz aktueller Ereignisse und deren wahrscheinlicher Einfluss mit einbezogen. Auf der Basis kann eine generative KI die Entwicklungen von Rohstoffpreisen prognostizieren, sodass fundierte Entscheidungen möglich sind.

Die Prognose des Stahlbedarfs unter verschiedenen wirtschaftlichen Annahmen ist komplex und erfordert die Berücksichtigung zahlreicher variabler Einflussfaktoren. Traditionelle Methoden (Naive Modelle) liefern weniger genaue Ergebnisse.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner